[ Navigation beginnen ]>>Navigation überspringen[ Navigation beenden ]
Teaserbilder_0004_IMG_0281.jpg
Mitmachen und helfen

Gestalten Sie Zukunft mit einer Testamentsspende

Wir wissen alle, dass wir sterblich sind, dennoch fällt es kaum jemandem leicht, über das eigene Lebensende nachzudenken und Vorkehrungen für den Todes- und Erbfall zu treffen. Mit einem Testament kann jeder Mensch dafür Sorge tragen, dass seine Wünsche und Werte auch nach dem Tod respektiert und realisiert werden.

Wenn aus Ihrem Nachlass gemeinnützige Zwecke, wie z. B. der ASB-Wünschewagen oder der ASB-Katastrophenschutz unterstützt werden sollen, empfehlen wir Ihnen, über die Möglichkeit der Testamentsspende nachzudenken.

 Sprechen Sie uns an, ganz gleich, ob Sie am Beginn Ihrer Überlegungen stehen oder bereits konkrete Vorstellungen haben, wie Sie mit Ihrem letzten Willen nachhaltig helfen wollen.

Eine Rechtsberatung können wir nicht ersetzen, aber wir möchten Ihnen helfen sich zu orientieren.

 

Ihre Ansprechpartnerin

Katja Fickinger
Tel. 0681 9673416
E-Mail: *-CYL3RUP_GDp$iut5+.h`nZHN?@yrk]#[oh4D*?5?0K-/Xf\2V'h5\BPM1+*z%WQ

Ihr Weg zum Testament

  1. Informieren Sie sich über das Thema Testament und Erbschaft, z. B. mit Hilfe der ASB-Broschüre „Erbschaft und Trauerfall“.
  2. Nehmen Sie sich die Zeit, um zu überlegen, was Ihr Testament beinhalten soll.
  3. Lassen Sie sich gegebenenfalls von einem Notar/einer Notarin oder einem Fachanwalt/einer Fachanwältin beraten.
  4. Auch bei der Erstellung und Aufbewahrung Ihres Testaments können Sie die Dienste eines Anwalts/einer Anwältin oder eines Notars/einer Notarin in Anspruch nehmen. Wenn Sie das Testament selbständig verfassen und aufbewahren, teilen Sie einer Vertrauensperson den Aufbewahrungsort mit.